Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten über unsere Webseite und unsere App auf. Personenbezogene Daten („Daten“) sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Die Daten werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts bzw. einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen App, sowie zur Bereitstellung unserer Inhalte und Leistungen, verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite oder in unserer App abgerufen und ausgedruckt werden. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Als „Verarbeitung“ von Daten gilt jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich insbesondere in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („Datenschutz-Grundverordnung“, DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Verantwortlicher

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist die

Peregrine Technologies GmbH

Saarstraße 20a 12161 BerlinE-Mail: privacy@peregrine.ai

Telefon: +49 (0)30 403684560

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Umfang der Datenverarbeitung

Die Daten werden von uns bzw. von Dritten im Rahmen der Webseite- oder App-Nutzung verarbeitet.

Wir setzen dabei verschiedene Drittanbieter ein in den Bereichen Hosting, Mailingdienste, Software, Kunden-/Datenmanagement (CRM) sowie ggf. Abrechnungsdienstleistungen, die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass auch bei unseren Auftragsverarbeitern ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird (Art. 28 DSGVO). Für mehr Informationen zur den genutzten Drittanbietern können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren (etwa per E-Mail an privacy@peregrine.ai).

Wir verarbeiten Kontaktinformationen, Nutzungsdaten oder weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Details ergeben sich aus der folgenden Tabelle bzw. wie sonst in dieser Datenschutzerklärung oder Ihnen gegenüber beschrieben:

Die Daten werden von uns bzw. von Dritten im Rahmen der Webseite- oder App-Nutzung verarbeitet.

Wir setzen dabei verschiedene Drittanbieter ein in den Bereichen Hosting, Mailingdienste, Software, Kunden-/Datenmanagement (CRM) sowie ggf. Abrechnungsdienstleistungen, die jeweils in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Mit diesen Drittanbietern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass auch bei unseren Auftragsverarbeitern ein hinreichendes Datenschutzniveau garantiert wird (Art. 28 DSGVO). Für mehr Informationen zur den genutzten Drittanbietern können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren (etwa per E-Mail an privacy@peregrine.ai).

Wir verarbeiten Kontaktinformationen, Nutzungsdaten oder weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Details ergeben sich aus der folgenden Tabelle bzw. wie sonst in dieser Datenschutzerklärung oder Ihnen gegenüber beschrieben:

Daten

Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer), weitere Vertragsdaten (z.B. Bestellungen

Kontakt-, Vertrags- und Nutzungsdaten

Daten, die Sie aufgrund einer Zustimmung bereitstellen (etwa im Rahmen der Registrierung)

Verarbeitungszweck

Kommunikation oder Speicherung/Verarbeitung von Daten, um ein Vertragsverhältnis zu begründen, durchzuführen und/oder abzuwickeln; darunter können auch unsere Onlineservices fallen

Analyse von Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses in Form von Qualitätssicherung und Marketing

mit Ihrer Einwilligung zu den bei der Erteilung dieser genannten Zwecken; dies gilt etwa für die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs.1S.1lit.b. DSGVO

 

 

 

Art. 6 Abs. 1 S.1lit.f. DSGVO

Art. 6 Abs. 1S.1lit.a. DSGVO

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern dies für die genannten Zwecke erforderlich ist. Eine Nichtbereitstellung der Daten kann rechtliche Nachteile haben, wie z.B. den Verlust von Rechtspositionen, etwa keine Antwort auf Ihre Anfrage oder die Nichtdurchführbarkeit eines Vertrages.

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nur an Dritte weiter, wenn wir Sie dem zugestimmt haben oder eine sonstige gesetzliche Grundlage vorliegt. Wir bzw. die von uns genutzten Drittanbieter verarbeiten personenbezogenen Daten grundsätzlich innerhalb der EU/EWR. Sobald Ihre Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet werden, wird jeweils die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet und wir werden Sie darüber informieren. Soweit Ihre Daten in Drittstaaten, wie bspw. in die USA, übertragen werden, stellen wir sicher, dass die rechtlichen Voraussetzungen für einen solchen Transfer eingehalten werden und Ihre Daten in dem Drittstaat entsprechend dem europäischen Datenschutzstandard verarbeitet werden. Regelmäßig verwenden wir zu diesem Zweck die sog. EU-Standardvertragsklauseln, die wir mit dem jeweiligen Anbieter abschließen. Zudem findet entsprechend den Vorgaben des EuGH nach der „Schrems II“-Entscheidung eine einzelfallbezogene Risikoanalyse im Hinblick auf den jeweiligen Drittstaat statt. Für weitere Informationen können Sie uns auch per E-Mail an privacy@peregrine.ai kontaktieren.

Weiter haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die etwa Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.

Besuch der Webseite und Nutzung der App

Wir erheben Daten über jeden Besuch unserer Webseite (so genannte Serverlogfiles). Die im Folgenden genannten Daten werden wie folgt verarbeitet:

Daten / Informationen

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version,

Betriebssystem/-version, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider, ggf. Ländercode, Sprache, Gerätename

Verarbeitungszweck

Statistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer Webseite, Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der Webseite

Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aus Gründen der Datensicherheit

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigen Interesses der Betrugsprävention und Qualitätssicherung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Bei der Nutzung unserer App verarbeiten wir die nachfolgend aufgeführten Daten:

Daten / Informationen

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des App-Zugriffs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscod e, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Ihre Gerätekennzeichnung und –Seriennummer, Name Ihres mobilen Endgerätes, persönliche Ansprache, E-Mail-Adresse, Handynummer, Benutzername

Verarbeitungszweck

statistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung unserer App, Gewährleistung der Stabilität und Betriebssicherheit der App

Erfüllung gesetzlicher Pflichten, aus Gründen der Datensicherheit

Accounterstellung und -verwaltung; Bearbeitung von Anfragen

Unser Zugriff auf die Geräte-ID-Nummer ist erforderlich, um das Endgerät und das Nutzerkonto des Nutzers jeweils zu identifizieren und dient der verbesserten Nutzung der App in Form von Push-Nachrichten und deaktivieren der App auf gestohlenen oder verloren gegangen Smartphones und/oder Endgeräten.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigen Interesses der Betrugsprävention und Qualitätssicherung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO

Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigen Interesses der Betrugsprävention und Qualitätssicherung

Für Werbezwecke nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ – „Werbung“ die Option „kein Ad-Tracking“ aktivieren, können wir nur folgende Maßnahmen vornehmen: Messung Ihrer Interaktion mit Bannern durch Zählung der Anzahl der Anzeigen eines Banners ohne Klick darauf („frequency capping“), Klickrate, Feststellung einzigartiger Nutzung („unique user“) sowie Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Fehlerbeseitigung. Sie können in den Geräteeinstellungen jederzeit den IDFA löschen („Ad-ID zurücksetzen“), dann wird ein neuer IDFA erstellt, der nicht mit den früher erhobenen Daten zusammengeführt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer App nutzen können, wenn Sie die Nutzung des IDFA beschränken.

Besuch der Webseite und Nutzung der App

Unsere Website und unsere App können externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter enthalten. Sie sind von eigenen Inhalten zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von uns noch haben wir Einfluss darauf, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Falls Sie über Links auf der Website oder innerhalb der App auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.

Kontakt und E-Mails

Wenn Sie uns anschreiben, eine E-Mail senden oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die Angaben aus der jeweiligen Anfrage inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert wie folgt:

Daten

Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, Handynummer) bzw. sonstige in der Anfrage bereitgestellte Daten, Handynummer, Bankverbindung

Verarbeitungszweck

Kommunikation oder Speicherung/Verarbeitung von Daten, um ein Vertragsverhältnis zu begründen, durchzuführen und/oder abzuwickeln; darunter können auch die Antwort auf Ihre Anfrage oder die Durchführung einer Rückerstattung fallen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs.1S.1lit.b. DSGVO

Verarbeitung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung zur Beantwortung der Anfrage

Art. 6 Abs. 1S.1lit.a. DSGVO

Sonstige Informations-E-Mails

Wenn ein Vertragsverhältnis mit uns begründet wurde (etwa nach erfolgreicher Anmeldung auf der Webseite oder über die App) können wir Ihnen E-Mails mit interessanten Informationen zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zusenden. Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte per Nachricht an uns (hello@peregrine.ai) oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.

Daten

Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), technische Daten, Nutzungsdaten

Verarbeitungszweck

Kommunikation um ein Vertragsverhältnis durchzuführen bzw. aufgrund unserer berechtigten Interessen des Marketings, inkl. einer Benachrichtigung über ähnliche Waren oder Dienstleistungen

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs.1S.1lit.b. oder f. DSGVO (ggf. i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG) Art. 6 Abs. 1S.1lit.a. DSGVO

Cookies und andere eingesetzte Tools

Wir nutzen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem verwendeten Endgerät abgelegt werden und die der Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden. Einige Cookies stellen sicher, dass unsere Angebote richtig funktionieren bzw. Sie nach erfolgreicher Registrierung auf Ihrem Endgerät wiedererkannt werden („notwendige“ Cookies). Durch das Platzieren dieser notwendigen Cookies machen wir es Ihnen etwa einfacher, unsere Angebote zu besuchen und die dort verfügbaren Leistungen zu nutzen. Andere Cookies platzzieren wird dazu, Nutzervorlieben zu analysieren und so unsere Angebote zu verbessern („erweiterte Cookies“, siehe dazu im Folgenden).

Wir setzen Cookies nur mit Ihrem Einverständnis. Wenn Sie unsere Angebote zum ersten Mal besuchen, wird ein Popup mit einer Erklärung zu Cookies angezeigt. Sobald Sie auf den entsprechenden Zustimmungs-Button klicken, stimmen Sie zu, dass wir die jeweils ausgewählten Cookies verwenden, die jeweils im Popup sowie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.

WIDERSPRUCH: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.

Sofern beim Einsatz von „notwendigen“ Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, beruht dies auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO aufgrund berechtigter Interessen der Qualitätssicherung und einer technisch einwandfreien Darstellung der Webseite. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Einsatz von sog. „erweiterten Cookies“ basiert auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Soweit wir nicht cookie-basierte Tools von Drittanbietern einsetzen, besteht unser berechtigtes Interesse darin, unseren Service bestmöglich durch technische Lösungen Dritter zu gestalten.

Name/Anbieter

Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google LLC, Mountain View, CA, USA)

Daten

Cookies; Nutzungsdaten

Verarbeitung szweck

Tracking und Analyse

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

Weitere Informationen OPT-OUT

OPT-OUT: http://tools.goog le.com/dlpage/g aoptout?hl=en Google privacy policy: https://www.go ogle.com/polici es/privacy/

Datenverarbeitun g außerhalb der EU/EEA und Garantien

Beim Einsatz von Google Analytics wird Ihre IP-Adresse durch Kürzung anonymisiert. Die Google LLC verarbeitet Daten in den USA und garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutzbesti mmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertr agsklauseln (SCCs)

Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland and Google LLC, Mountain View, CA, USA)

Nutzungsdaten

Tag management system für Tracking und Analyse

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO

Google privacy policy: https://www.go ogle.com/polici es/privacy/

Die Google LLC verarbeitet Daten in den USA und garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutzbesti mmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs)

Google Firebase (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland and Google LLC, Mountain View, CA, USA)

Nutzungsdaten

Pushmitteilu ngen, Bereitstellun g von Informatione n, Nachrichten versand, Fehleranalys e

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

https://firebase. google.com

Google privacy policy: https://www.go ogle.com/polici es/privacy/

Die Google LLC verarbeitet Daten in den USA und garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutzbesti mmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertr agsklauseln (SCCs)

Google DoubleClick, Google Ads conversion tracking, Google Ads Remarketing, Google Ads Similar audiences”

Nutzungsdaten

Werbung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO

Google privacy policy: https://www.go ogle.com/polici es/privacy/

Die Google LLC verarbeitet Daten in den USA und garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutzbesti mmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertr agsklauseln (SCCs)

YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehm en: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Nutzungsd aten, Geräteinfor mationen

 

 

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO

Datenschutzerkl ärung: https://policies. google.com/priv acy;

(Opt-Out): https://adssettin gs.google.com/a uthenticated.

Die Google LLC verarbeitet Daten in den USA und garantiert die Einhaltung der europäischen Datenschutzbesti mmungen durch die Verwendung der EU-Standardvertr agsklauseln (SCCs)

Typeform (TYPEFORM S.L., Carrer Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona)

E-Mail-Ad resse, Nutzungsd aten

Datenbank und Survey-Tool

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO

https://admin.ty peform.com/to/ dwk6gt

Cookies und andere eingesetzte Tools

Wir nutzen die Dienste von AWS (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg; weitere Informationen: https://aws.amazon.com/de/privacy/) und Google Cloud (Google LLC, Mountain View, CA, USA) zum Hosting Ihrer Daten, sowie Host Europe GmbH (Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln) zum Hosting der Website Peregrine.ai. Die Anbieter können Ihre Daten unter Umständen außerhalb der EU/EWR verarbeiten, die Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmungen wird durch die Verwendung der EU Standardvertragsklauseln (SCCs) gewährleistet.

Social-Media

Wir sind auf verschiedenen Social-Media-Plattformen vertreten und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten. Die Daten der Nutzer werden innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Daten

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Verarbeitungszweck

Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Affiliate-Nachverfolgung.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 S.1lit.f. DSGVO. Die Nutzung üblicher Social-Media-Kanäle liegt in unserem berechtigten Interesse an der Vermarktung unseres Angebots.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

●  Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy).

●  Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, (Einstellungen) https://twitter.com/personalization)

●  Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung:

https://www.facebook.com/about/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads; Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz: Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum, Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).

●  YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated).

●  LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).

Datenverarbeitung von Bewerbern

Für den Fall, dass Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir bestimmte Daten von Ihnen. Zu diesen Daten gehören Name, E-Mail, Adresse und Telefonnummer, Geschlecht, Ihr beruflicher Werdegang, Ihre Qualifikationen, das Land Ihres Wohnsitzes, Ihre Sprachkenntnisse und alle anderen persönlichen Informationen, die Sie bei Ihren Interaktionen mit uns angeben. Wir können auch nach zusätzlichen Informationen fragen, um uns bei unserem Einstellungsprozess zu unterstützen und falls Ihnen eine Stelle angeboten wird, wären ein Beispiel Geburtsdatum und Arbeitsdokumente.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten (basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b. GDPR) oder – soweit anwendbar – zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen (§ 26 BDSG), insbesondere verwenden wir Ihre Daten:

Speicherung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für den jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich sind und begrenzen die Speicherdauer auf das erforderliche Mindestmaß. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten nur, wenn wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (etwa nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bzw. der Abgabenordnung (AO)) dazu berechtigt oder verpflichtet sind.

Ihre Rechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu
  • widerrufen.
  • das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Um Ihre oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine E-Mail an privacy@peregrine.ai senden.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.